Seit 1999 steht Implanon® als langfristige hormonelle Verhütung zur Verfügung. Das Kunststoffstäbchen wird an der Innenseite des Oberarms unter die Haut eingesetzt. Damit ist für 3 Jahre eine äusserst sichere Verhütung gewährleistet. Wie die Dreimonatsspritze enthält Implanon ein Gelbkörperhormon (Gestagen); dieses hemmt den Eisprung und verändert den Schleim im Gebärmutterhals.
Achtung: Das erwähnte Präparat ist rezeptpflichtig, weshalb dafür keine Werbung betrieben werden darf. Auf meiner Website zähle ich firmenneutral aktuelle Verhütungsmittel auf, ohne Werbung für ein bestimmtes Produkt zu betreiben.
Das Einsetzen von Implanon® in örtlicher Betäubung dauert wenige Minuten. Auch die Entfernung wird rasch und in örtlicher Betäubung durchgeführt. Anschliessend ist Ihre Fruchtbarkeit sofort wieder hergestellt.
Implanon® kommt für Sie in Frage, wenn Sie |
|
Implanon® kann folgende Nebenwirkungen haben: Die Monatsblutung wird häufig schwach und unregelmässig und kann bei einem guten Viertel der Frauen ganz ausbleiben. Eine Gewichtszunahme wird in unter 10% beobachtet, vergleichbar mit anderen Verhütungsmethoden oder mit Frauen ohne Verhütung. Eher selten (ca. 5%) sind psychische Verstimmungen und Akne. Da die Minipille Cerazette® ähnliche Nebenwirkungen hat, kann sie vor Einsetzen vor Implanon® während zwei bis drei Monaten eingenommen werden, um die Verträglichkeit von Implanon® zu testen. "Umsteigerinnen" von der Pille sollen bedenken, dass nur die Pille einen regelmässigen Zyklus mit planbarer und verschiebbarer Menstruation bietet.
Die Hormonspirale Mirena® ist ähnlich zuverlässig, ähnlich teuer und wirkt fünf Jahre lang, wobei sie insgesamt weniger Hormone abgibt. Welche Methode für Sie besser ist, können wir im Beratungsgespräch klären.